Foodshelf

6 Jahre ist es nun her, als bei einem Hackathon in Zürich der Startschuss für ein Projekt fiel, das sich zu unserem Herzensprojekt entwickeln sollte. Foodshelf war geboren. Die App sollte von nun an schweizweit für weniger Foodwaste in Privathaushalten sorgen und so einen Teil zum Klimaschutz beitragen.Das Prinzip ist simpel: hat man beispielsweise vor einem anstehenden Urlaub noch ungeöffnete aber nicht haltbare Lebensmittel, so kann man sie über die App in ein virtuelles Lebensmittelregal stellen. Dort sind sie dann von anderen Foodshelf Nutzer:innen in der Umgebung sichtbar und können kostenlos abgeholt werden.Die total 3’261 Lebensmittelretter:innen haben so über Foodshelf insgesamt 237 Artikel angeboten und rund die Hälfte davon auch abgeholt und vor der Mülltonne gerettet. Wir sind sehr stolz auf diese tolle Community, denn nur zusammen können wir etwas gegen den Klimawandel tun!

Bilderrechte: Udo Sollberger

Auch persönlich haben wir mit Foodshelf vieles erreichen können, denn plötzlich waren wir mit Themen konfrontiert, mit denen wir Techies zuvor wenig Berührungspunkte hatten. So wurden wir unter anderem vom Radio Argovia, der Aargauer Zeitung und dem Tagesanzeiger zum Interview geladen, besuchten Messen und bauten mit Flyeraktionen und Social Media Communities in Zürich und Aarau auf. Die neu gewonnenen Erfahrungen wirkten sich auch in grossem Masse auf unser berufliches Leben aus: Florian hat sich aufgrund mehrerer Auftragsanfragen im Zusammenhang mit unserer Medienaufmerksamkeit mit Florian Gyger Software selbstständig gemacht. Emin konnte ebenso nicht die Hände weg von der Tastatur lassen und arbeitet inzwischen Vollzeit in einem erfolgreichen Tech-Startup, wo er dieselben Technologien nutzt, mit denen wir Foodshelf damals programmierten.

An unserem Drang, etwas Gutes bei der Bekämpfung von Food Waste beizutragen, hat sich nichts verändert. Doch die Zeit, die ein Tag zur Verfügung stellt, ist begrenzt und dies hat es uns nicht einfach gemacht, dem Herzensprojekt Foodshelf stets die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Trotz schweren Herzens sehen wir daher den Zeitpunkt gekommen unseren Fokus neu auszurichten und Foodshelf "Lebewohl" zu sagen.Wir möchten uns bei unseren Nutzer:innen bedanken, die uns über all die Jahre begleitet haben.Gespannt blicken wir auf die Zukunft und freuen uns auf neue Herausforderungen. Und ihr dürft gespannt bleiben - es wird bestimmt nicht das letzte Projekt gewesen sein… 😉

Und hier findet ihr uns auch in Zukunft: